(0)

Edition Kufstein Band #3

Im dritten Band der „Edition Kufstein“ werfen die Historiker Nikolaus Hagen und Maria Heidegger einen präzisen Blick auf die entscheidenden gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Kufstein zwischen 1950 und 2000. Sie beleuchten zentrale Themen, die das Leben der Kufsteiner und die Stadtgeschichte in dieser Zeit prägten, und gehen den Veränderungen im sozialen Gefüge nach.
Das Buch behandelt die wichtigsten gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Aspekte dieser Jahrzehnten und zeigt, wie entscheidende Entwicklungen in Bildung, Verkehr, Gesundheitswesen, Kultur und Umwelt in Kufstein umgesetzt wurden. Ebenso wird aufgezeigt, wie Kufstein auf weltpolitische Veränderungen reagierte und welche globalen Ereignisse in der Stadt spürbar wurden.
Die Autoren bieten ein facettenreiches Bild einer Stadt, die sich ständig wandelte, ihre politischen Rahmenbedingungen, das Alltagsleben und die sozialen Beziehungen aktiv gestaltete.

Warum dieses Buch lesen?
✅ Politische & gesellschaftliche Entwicklungen: Ein detaillierter Einblick in die 50 Jahre zwischen 1950 und 2000 in Kufstein
✅ Themenvielfalt: Bildung, Verkehr, Kultur, Umwelt und die Auswirkungen weltpolitischer Ereignisse auf die Stadt
✅ Veränderungen im sozialen Gefüge: Wie Kufstein als Stadt im Wandel seine Strukturen anpasste
✅ Weltpolitische Einflüsse: Wie Kufstein auf globale Entwicklungen reagierte und eigene Wege fand

Teile das mit
deinen Freunden

Das könnte Ihnen auch gefallen