Edition Kufstein Band #1

€ 19,00
DetailsIm fünften Band der „Edition Kufstein“ nehmen die Historiker Marcel Amoser, Sarah Oberbichler und Eva Pfanzelter die wesentlichen Migrationsbewegungen in Kufstein und der Region unter die Lupe. Sie beleuchten die weltpolitischen Zusammenhänge, die Rahmenbedingungen in Österreich sowie die spezifische Situation in Kufstein, die diesen Ort zu einem Zentrum für Migration im 20. Jahrhundert machte.
Kufstein war nahezu das ganze Jahrhundert hindurch ein Anziehungspunkt für Menschen aus verschiedenen Ländern, die hier Arbeit, Wohnung und ein neues Leben fanden. Die Autoren lassen die Zugewanderten zu Wort kommen, die Familien gründeten, Freundschaften pflegten und Kufstein schließlich als ihre neue Heimat annahmen.
Das Buch schildert die unterschiedlichen Beweggründe der Migranten, angefangen von den Südtirolern, die nach der Option 1939 „freiwillig“ nach Kufstein zogen, über Flüchtlinge aus den Displaced Persons-Lagern nach dem Zweiten Weltkrieg, bis hin zu den arbeitskräftigen Zuwanderern aus Jugoslawien und der Türkei.
Das erwartet dich:
✅ Migration im 20. Jahrhundert: Die verschiedenen Wellen der Migration nach Kufstein
✅ Individuelle Geschichten: Die Stimmen der Zugewanderten, die Kufstein zu ihrer Heimat machten
✅ Weltpolitische und regionale Einflüsse: Wie globale Ereignisse die Migration nach Kufstein prägten
✅ Integration und Veränderung: Die Auswirkungen auf das Stadtbild und die soziale Struktur von Kufstein
✅ Heimat und Zugehörigkeit: Der Prozess, wie Fremde in Kufstein Fuß fassten und Teil der Gemeinschaft wurden